Aerni, KlausNägeli, RuediRupp, MarcoTurolla, Flavio1985-05-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/513111Das Geographische Institut der Universität Bern führt alljährlich Feldstudienlager durch, deren Hauptziel es ist, das Gesamtbild eines Raumes oder einer Region zu bearbeiten; dabei sollen von den Studenten die unterschiedlichen geographischen Arbeitsweisen exemplarisch geübt und integriert werden. Im Rahmen des Feldstudienlagers Kalabrien sollten die naturräumlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlich-politischen Strukturen und Probleme einer heutigen Randregion Europas erfaßt werden. Gegliedert nach den Arbeitsschwerpunkten zeigt der Band den Ablauf der Exkursion und dokumentiert die Ergebnisse. cp/difuRegionalanalyseRaumgrundlageLandwirtschaftIndustrieFremdenverkehrSiedlungsentwicklungBevölkerungsentwicklungRegionale DisparitätEntwicklungsplanungGeographieRegionalplanungRaumstrukturProblemraumKalabrien. Randregion Europas. Naturräumliche, wirtschaftliche und gesellschaftlich-politische Aspekte eines Peripherraumes. Bericht über das Feldstudienlager in Kalabrien vom 7.-23. Mai 1982.Graue Literatur096110