2004-09-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520043-933392-68-3https://orlis.difu.de/handle/difu/134233In zehn Beiträgen geht es um den Wasserstraßenausbau im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie. Dabei werden Flüsse und Naturraum, als Wirtschafts- und Lebensraum betrachtet, die Position der Landesverkehrspolitik hinsichtlich der Erhaltung leistungsfähiger Wasserwege und das Leben am Fluss als Standortfaktor für Wirtschaft, Tourismus und Bevölkerung erläutert. Binnenwasserstraßen müssen als leistungsfähige Verkehrswege erhalten werden. Ein Beitrag befasst sich - thematisch damit eng verbunden - mit den Möglichkeiten und Grenzen flussangepasster Binnenschiffe. Den Abschluss der Veröffentlichung bildet die Erklärung zum umweltverträglichen Ausbau der deutschen Binnenwasserstraßen. goj/difuWasserstraßen - Lebensadern heute und morgen? Kolloquium 9. und 10. Oktober 2003 in Magdeburg.Graue LiteraturDF8531VerkehrWasserverkehrFlussUmweltverträglichkeitGewässerÖkologieStandortfaktorUmweltbelastungVerkehrspolitikWasserbauNaturGüterverkehrWasserstraßenausbauBinnengewässerSchifffahrt