Gutschow, Niels1983-08-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/498733Der architekturanthropologischen Studie geht es um die Erfassung lebendiger Traditionen im baulichen, vor allem aber städtebaulichen Zusammenhang, bevor diese durch westliche Einflüsse deformiert werden.Da die Erforschung der newarischen Stadtkultur erst Anfang der siebziger Jahre begann, liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf der Feldforschung im Kathmandu-Tal.Im Sinne einer Anthropologie des Bauens werden die religiöse Infrastruktur und die Beziehungen zwischen Raum und sozialem Status erfaßt, Prozessionen und Stadtfeste beschrieben und als dynamische Aspekte der Sakralisierung städtischen Raums gedeutet. goj/difuStadtraumRitualArchitekturAnthropologieSakralisierungStadtteilProzessionStadtfestReligionSozialtopographieStadtgeographieStadtsoziologieKulturBauwesenStadtgeschichteBaugeschichteStadtraum und Ritual der newarischen Städte im Kathmandu-Tal. Eine architekturanthropologische Untersuchung.Monographie081138