Suawanasri, Panntschai1984-10-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/507644Ziel der Arbeit ist es, die gegenwärtige Situation des Wohnungsbaus besonders der unteren Einkommensschichten in Bangkok zu untersuchen und auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse Hinweise und Empfehlungen für bauliche und städtebauliche Verbesserungsmaßnahmen zu erarbeiten. Der Autor bezieht aber auch soziologische, ökonomische und psychologische Aspekte in seine Untersuchung mit ein. Der analytische Teil und der Interpretationsteil fließt in zusammenfassende Thesen ein, die Planungsempfehlungen und Hinweise für von dem Autor geforderte Verbesserungsmaßnahmen im Wohnungsbau enthalten. Dabei werden unter Verarbeitung einerseits der Ergebnisse der Wohnforschung, andererseits der Wohnurteile und -wünsche betroffener Bürger, auch Widersprüche und entsprechende Forderungen diskutiert. Mit dem Ziel, klimakonforme Wohnhäuser zu bauen, werden die planungsbeeinflussenden örtlichen Gegebenheiten von Bangkok (wie z. B. Baugrund und Baustoffe) untersucht. sg/difuEntwicklungslandSozialer WohnungsbauBaugrundStädtebauKlimaBaustoffWohnumfeldWohnquartierKostenModellStadtplanungStadtsoziologieWohnungswesenBauwesenWohnen/WohnungSozialwohnungBeitrag zum Problem des sozialen Wohnungsbaus in Bangkok.Graue Literatur090220