Fichtner, Diethelm1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/448410Im Rahmen der Berichte zur Stadterneuerung Marburg/Lahn werden die Probleme aufgezählt, mit denen die Planer bei der Aufstellung eines Bebauungsplanes zu kämpfen hatten.So traten Schwierigkeiten im Dialog mit den Betroffenen auf.Mangelnde Ausführungsbestimmungen, unzureichende Durchführungs- und Finanzierungsbedingungen ließen das Sanierungsvorhaben ins Stocken geraten.Zur Überwindung der aufgetretenen Schwierigkeiten wurde eine freiwillige Modernisierungsvereinbarung getroffen, ein Standardkatalog der förderungsfähigen Modernisierungsmaßnahmen ausgearbeitet und Entschädigungsrichtlinien erstellt, um über Pauschalen den Betroffenen unbürokratisch Hilfe leisten zu können.Anhand von Modellmaßnahmen versuchte man, Kenntnisse im Umgang mit Altbausubstanz zu gewinnen.Zugleich zwang die Problematik sozialer Folgen sanierungsbedingter Eingriffe die Architekten zu einer Umkehrung ihrer bisherigen Denkweise.Auch ist die Anpassung der bauordnungsrechtlichen Vorschriften an die Belange historischer Bausubstanz noch nicht geklärt.StadtsanierungInnenstadtPlanungsrealisierungModernisierungBebauungsplanSanierungspolitikDurchführungsschwierigkeitProbleme der Sanierung.Zeitschriftenaufsatz024625