Niedzwetzki, Klaus1982-01-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/484131Für die Regionalplanung und die Strukturpolitik stellt diese Studie wesentliche Grundinformationen zur Verfügung, weil sie das Phänomen der sozialen und demographischen Erosion des ländlichen Raumes über eine längere Zeit hinweg dokumentiert und aus der Sicht der hier Betroffenen - nämlich der Abiturienten - darstellt. Am Beispiel der Ellwangener Abiturienten wird die häufig beschriebene Abwanderung der - jungen Intelligenz - nachgewiesen, die zu 75 Prozent die Region Ostwürttemberg verließ und nicht wieder in die Heimat zurückkam. geh/difuMobilitätRegionalpolitikWanderungsverhaltenAbiturientHochschulstandortHeimatortBefragungDemographieDie Wanderungen. Räumliche Mobilität und Regionalpolitik. Wanderungsverhalten der Ellwangener Abiturienten.Graue Literatur065758