Espenhorst, Niels2015-06-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262013978-3-9814145-2-3https://orlis.difu.de/handle/difu/231883Der vorliegende Bericht erwähnt verschiedene Probleme und Defizite in der Umsetzung der Kinderrechte von Flüchtlingskindern, damit der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes eine Bewertung der Situation in Deutschland vornehmen kann. Zudem setzt sich der Bericht kritisch mit den von der Bundesregierung getroffenen Maßnahmen zur Verbesserung der Situation von minderjährigen Flüchtlingen auseinander. Positive Entwicklungen sind der Wegfall der Meldepflicht für Schulen, das Bleiberecht für eine sehr kleine spezielle Gruppe und die Lockerung der Residenzpflicht in einigen Bundesländern.Kinder zweiter Klasse. Bericht zur Lebenssituation junger Flüchtlinge in Deutschland an die Vereinten Nationen zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes.Graue LiteraturDR20379SozialwesenSozialpolitikSozialarbeitJugendhilfeKindJugendlicherAusländerLebensbedingungenBestandsaufnahmeFlüchtlingMinderjährigerMigrantAsylbewerberRahmenbedingungZielgruppeFlüchtlingshilfeFlüchtlingspolitik