Kraas, FraukeNitschke, Ulrich2008-11-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520080303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/165455Megastädte als neue Phänomene der weltweiten Urbanisierung gewinnen immer mehr an Bedeutung als Knotenpunkte von Globalisierungsprozessen und Steuerungszentralen einer zunehmend von Städten dominierten Welt. Sie unterliegen vielfältigen Prozessen globalen ökologischen und sozioökonomisch-politischen Wandels; umgekehrt bestimmen sie den globalen Wandel durch ihre hohe Entwicklungsdynamik massiv mit. In den vor Einsetzen des jüngsten Urbanisierungsschubs bereits bebauten Stadtarealen findet derzeit ein tiefgreifender Stadtumbau statt, teils unter Auflösung der bisherigen Stadtstrukturen und -funktionen. Mangelnde oder fehlende Entwicklungs- und Flächennutzungsplanung und -kontrolle sowie zunehmender Verlust von Regierbarkeit und Steuerungskapazitäten wirken sich auf Administration, Organisation, Planung, Kontrolle und Management städtischer Aufgaben aus; in der Folge laufen hier immer mehr Prozesse ungeregelt, informell oder illegal ab. Angesichts einer überwiegend flächennutzungs- und infrastrukturorientierten Planung in Asien, die vielfach an Bedarfen und Nachfrage vorbeigeht, ist ein Perspektivenwechsel hin zu stärkerer Berücksichtigung der zahlreichen Akteure und deren Motive geboten. Nur über verändertes öffentliches Bewusstsein und erweiterte Partizipation wären vor allem eine Stärkung der sozialen Kohärenz, lokalen Identität und zugleich wachsende Verantwortlichkeit zivilgesellschaftlicher Netzwerke und Institutionen zu erreichen. Hier kommt der nationalen und kommunalen Entwicklungszusammenarbeit eine besondere Bedeutung zu.Megaurbanisierung in Asien. Entwicklungsprozesse und Konsequenzen stadträumlicher Reorganisation.ZeitschriftenaufsatzDM08101414StadtentwicklungStadtplanungVerstädterungStadtregionStadtraumVerdichtungsraumStadtstrukturWirtschaftswachstumWirtschaftsentwicklungEntwicklungspolitikRaumordnungsplanungGlobalisierungUrbanisierungReurbanisierungMegastadtMetropolregionStadtumbau