2008-05-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262007https://orlis.difu.de/handle/difu/163512Unsere Gesellschaft wird älter. Das Argument dient der Politik gerne als Begründung für Sparmaßnahmen im Renten- und Gesundheitssystem. Beim Tutzinger Forum des Sozialverbands VdK Bayern diskutierten Experten darüber, ob der demographische Wandel die Gesellschaft tatsächlich so teuer kommt, wie immer behauptet wird. Die Dokumentation des vdk-Forums enthält die Textfassungen der Beiträge zu den Themen Rente mit 67, Rentnerarmut und Verliererregionen, Neoliberalismus und Generationenvertrag, Altersversorgung in China, neue Erwerbsformen und soziale Sicherheit, Kinderarmut und Bildungsunterschicht, Privatisierung im Gesundheitswesen. Gegen das Schlagwort "immer älter, immer kränker, immer teurer" argumentiert der Beitrag "der demographische Wandel macht die Gesundheitsversorgung nicht unbezahlbar. goj/difuDie demographische Täuschung: Bevölkerungswandel als Vorwand für eine Politik der Verarmung. VdK-Forum, Evangelische Akademie Tutzing, 21./22. März 2007.Graue LiteraturDM08021310SozialwesenAlterungSoziale SicherheitGesundheitswesenPrivatisierungRentnerAlter MenschSozialabbauSparmaßnahmeGesundheitssystemRentensystemAltersarmutGenerationenvertragDemographischer Wandel