Markus, Wolfram2015-05-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/215329Ein gut ausgebautes Verkehrsnetz, die Ausstattung mit schneller Informations- und Kommunikationstechnologie sowie ein umfassendes Potenzial an Fachkräften zeichnen eine wirtschaftsfreundliche Kommune aus. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat im Auftrag der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (VBW) in der Studie "Wirtschaftsfreundliche Kommune 2020" untersucht, was den Erfolg von Städten und Gemeinden im Wettbewerb um Ansiedlungen ausmacht. Kommunen mit deutlich weniger Einwohnern als die großen Zentren müssen dabei um ihre Erfolgsaussichten nicht bangen.Die Mitte hat Chancen. Wirtschaftsfreundliche Städte.ZeitschriftenaufsatzDH21771StandortMittelstadtGewerbeansiedlungBevölkerungsentwicklungInfrastrukturausstattungStandortfaktorVerkehrsinfrastrukturKommunikationstechnologieArbeitsmarktWohnungsmarktLebensqualitätWirtschaftsfreundlichkeitWettbewerbsfähigkeit