Schellenberg, Barbara1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/456089Die Autorin geht davon aus, daß interkommunale Zusammenarbeit heute ein unverzichtbares Instrument für eine leistungsfähige Gemeindepolitik ist. Der Zweckverband hat sich bei der interkommunalen Zusammenarbeit als ein besonders interessantes öffentlich-rechtliches Instrument bewährt. Die Untersuchung will den Zweckverband in seinen rechtlichen und tatsächlichen Voraussetzungen und Auswirkungen darstellen, d.h. hinsichtlich seines Begriffs, seiner Rechtsgrundlagen, seiner rechtlichen Stellung, seiner Aufgaben, seiner Gründung sowie seiner Finanzierung und Organisation. Am Rande untersucht die Studie außerdem andere Formen interkommunaler Zusammenarbeit. Zusammenfassend würdigt sie den gegenwärtigen Rechtszustand und gibt Anregungen für eine zukünftige Lösung. Näher behandelt werden ferner die im Kanton Zürich bestehenden Zweckverbände.ZweckverbandKommunale ZusammenarbeitKommunalpolitikVerbandKommunalrechtVerwaltungsorganisationRechtVerwaltungPolitikDie Organisation der Zweckverbände.Monographie033303