Bellmann, JohannesMerkens, Hans2019-07-192020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019978-3-8309-3958-0https://orlis.difu.de/handle/difu/257604Das Thema Bildungsgerechtigkeit hat in Wissenschaft und Öffentlichkeit seit einigen Jahren eine enorme Aufmerksamkeit bekommen. Der aus Kolloquien einer Forschergruppe hervorgegangene Band vereint grundlagentheoretisch und empirisch orientierte Beiträge, in denen Bildungsgerechtigkeit als ein mehrdimensionales Konzept erkundet wird. Ein gemeinsamer Ausgangspunkt ist die Skepsis gegenüber verbreiteten eindeutigen Auskünften, was denn unter Bildungsgerechtigkeit zu verstehen sei. Unter Bezugnahme auf theoretische Diskussionen und empirische Befunde bemühen sich die Beiträge um eine stärkere Differenzierung der Debatte. Es wird gezeigt, dass das Versprechen von Bildungsgerechtigkeit alles andere als eindeutig ist, zugleich wird die dilemmatische und aporetische Struktur einer Orientierung an diesem Versprechen ins Blickfeld gerückt. Immer wieder erweist sich Bildungsgerechtigkeit als ein Versprechen, das weder einlösbar noch aufgebbar ist, und gerade deshalb geht es in den Beiträgen sowohl um die Rechtfertigung als auch um die Infragestellung eines mehrdeutigen Konzepts.Bildungsgerechtigkeit als Versprechen. Zur Rechtfertigung und Infragestellung eines mehrdeutigen Konzepts.MonographieDW33678BildungswesenBildungGerechtigkeitChancengleichheitSchulePrivatschuleLehrerLeistung