2021-04-292021-04-292022-11-262021-04-292022-11-2620210016-4720https://orlis.difu.de/handle/difu/581326Bis 2035 wird Hamburgs Bevölkerung um rund 10 Prozent auf über zwei Millionen Einwohner*innen wachsen. Dies durch die Zuwanderung vor allem junger Menschen. Aber mit einer höheren Geburten- als Sterberate wächst die Stadt auch von innen heraus und sie wächst auch nach innen. Das erste Leitmotiv der Hamburger Stadtplanung definiert, die Stadt zu verdichten und die „Stadt in der Stadt" zu bauen. Was das zweite Leitmotiv ist, wie der Klimawandel die Stadtentwicklung beeinflusst und wie die Hansestadt die Mobilitätswende aktiv gestaltet, erklärt Franz-Josef Höing, Oberbaudirektor der Freien und Hansestadt Hamburg, im Interview.„Für die Mobilitätswende müssen einige Milliarden Euro in die Hand genommen werden.“Zeitschriftenaufsatz2075562-4514907-1GroßstadtHafenstadtSiedlungsdichteFlächenbedarfStadtwachstumNachverdichtungInnenentwicklungStadtverkehrsplanungStadtentwicklungsplanungInterview