Kuhfeld, Dirk2018-11-212020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262018978-3-8440-6049-2https://orlis.difu.de/handle/difu/250767Das Buch befasst sich mit der Organisation, der Strukturierung und den erforderlichen Geschäftsprozessen zur Entwicklung städtebaulicher Flächen und damit verbundener Infrastrukturen. Aufbauend auf einer Literaturrecherche, einer Expertenbefragung sowie einer hieran anschließenden Onlineerhebung wurde eine idealisierte Geschäftsprozesslandkarte entwickelt. Die wesentlichen Führungs-/ Management-Prozesse ebenso wie die Produkt-/ Kern-Prozesse und Unterstützungsprozesse werden in ausgehend von der Geschäftsprozessübersicht über die jeweiligen Hauptprozesse in Teilen bis in die Teil- bzw. Detail-Prozesse geführt und beschrieben. Aus der Prozessdarstellung wird nachfolgend eine prozessorientierte und idealisierte Projektaufbauorganisation abgeleitet. Alle erarbeiteten Prozesse werden in einem sog. Prozess-Handbuch zusammengefasst, welches als Unterstützung, Werkzeug und Ideengeber zur Organisationsentwicklung dienen soll.Projektorganisationsformen und Geschäftsprozesse zur Evaluation städtebaulicher Flächen und Infrastrukturen. Ein multifunktionales Modell des Bauprojektmanagements für öffentliche und öffentlich-private Auftraggeber.MonographieDW32932BebauungBebauungsplanungBauprojektProjektmanagementAblauforganisationEntwicklungsplanungInfrastrukturplanungStädtebauFlächeFlächennutzungsplanungThemakarteBefragungStädtebauliche EntwicklungsmaßnahmeFlächeninanspruchnahmeEvaluationExpertenbefragung