1990-05-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/555487Der Strukturwandel hat vor allem in der Montanregion, aber auch in anderen Teilen Nordrhein-Westfalens zahlreiche, zum Teil erheblich kontaminierte Industrie- und Gewerbebrache hinterlassen. 1980 wurden der Grundstücksfonds Ruhr und zusätzlich 1984 ein landesweiter Grundstücksfonds eingerichtet, um ehemalige Zechengelände oder aufgelassene Standorte von Kokereien, Gießereien, Eisen- und Hüttenwerk etc. anzukaufen und durch geeignete Maßnahmen wieder baureif zu machen. Durch deren Neuordnung und Wiedernutzung sollen ein sonst notwendiger Freiflächenverbrauch verhindert und grobe Fälle zerstörter Landschaft bereinigt werden. cp/difuBrachflächeGewerbebracheIndustriebracheGrundstücksfondsGrundstückskaufFlächenrecyclingAltlastBodensanierungBaureifeFinanzierungBebauungBauflächeRechenschaftsbericht zum Grundstücksfonds Ruhr und zum Grundstücksfonds Nordrhein-Westfalen.Graue Literatur143367