Tengler, HermannDahremöller, Axel1989-11-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/551973Das Institut für Mittelstandsforschung hat im Jahre 1986 eine modifizierte Aufbereitung der bei der Bundesanstalt für Arbeit ohnehin anfallenden Daten über alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigten angeregt, die Rückschlüsse auf die Zahl der Arbeitsstätten, ihre Beschäftigungsgrößenklassenstruktur, das Gründungs- und Abgangsgeschehen sowie die davon ausgehenden Beschäftigungseffekte auch für zurückliegende Jahre ermöglicht. Diese Auswertungen sind durchführbar, da für jeden sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer die Betriebsnummer der örtlichen Arbeitsstätte, in der er beschäftigt ist, in den bei den Sozialversicherungsträgern sowie bei der Bundesanstalt für Arbeit erfaßten Datensätzen enthalten ist. Am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit wurde das neuartige Auswertungskonzept weiterverfolgt und programmtechnisch umgesetzt. Im Rahmen dieser Untersuchung wurde der Ansatz systematisch ausgebaut und für eine detaillierte Erfassung des Dienstleistungssektors in der Bundesrepublik Deutschland und in Nordrhein-Westfalen nutzbar gemacht. geh/difuDienstleistungStrukturanalyseEntwicklungBeschäftigterBetriebsplanungBetriebsschließungRegionale DisparitätUntersuchungGewerbeWirtschaftTertiärsektorDer Dienstleistungssektor in der Bundesrepublik Deutschland und in Nordrhein-Westfalen - Strukturen, Entwicklungen, Unterschiede.Graue Literatur139802