Barthels, Lisa2018-03-132020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262018978-3-402-15570-7https://orlis.difu.de/handle/difu/250028Die Erkenntnisse der Arbeit sind nicht nur im Rückblick von Interesse, sondern auch für die künftigen Regionalen 2022 und 2025. Was sind die Alleinstellungsmerkmale der Regionale 2016 im westlichen Münsterland? Wie spiegeln sich die Merkmale der Festivalisierung und Innovation in der Regionale 2016 wider? Was kann aus der Regionale 2016 für zukünftige Regionalen bzw. Formate der Regionalentwicklung abgeleitet werden? Die Bearbeitung dieser Leitfragen wird theoretisch durch eine Auseinandersetzung mit Formaten in der Stadt- und Regionalentwicklung gerahmt. Dabei klassifiziert die Autorin die Regionale 2016 als Mischform des Formats der Innovation und der Festivalisierung. Methodisch basiert die Arbeit auf Experteninterviews, teilnehmender Beobachtung, Dokumentenanalysen und einer moderierten Gruppendiskussion. Die Arbeit liefert abschließend Erkenntnisse zu den Potenzialen und Perspektiven der formatorientierten Regionalentwicklung und erweitert damit die bisherigen Veröffentlichungen zur Regionale, in denen es eher um die Präsentation und Dokumentation der Projekte ging.ZukunftsLAND - Regionale 2016. Potenziale und Perspektiven der formatorientierten Stadt- und Regionalentwicklung.MonographieDW32182RaumplanungRegionalentwicklungStadtentwicklungLandschaftsgestaltungBefragungExpertenbefragung