Lüdtke, Insa2008-11-282020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620080939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/165634Wie lässt sich etwas beschreiben, das man weder mit den Augen sehen noch mit Händen greifen kann? "Sicherheit" ist ein wolkiger Begriff, selbst Experten wie Ernst Wauer sprechen lieber vom "persönlichen Sicherheitsgefühl". Als Tatorte von Einbrüchen hat der 37-jährige Kriminaloberkommissar aus Essen in seinem beruflichen Alltag bereits viele Wohnungen gesehen. Den Wohnungseinbruch durch präventive Maßnahmen von vornherein zu verhindern und den Bewohnern ein sicheres Wohngefühl zu geben, hat er sich als Ziel gesetzt. Der Beitrag stellt seine Empfehlungen dar.Sicherheitsgefühl fördern durch präventive Maßnahmen. Sichere Quartiere als Wettbewerbsfaktor.ZeitschriftenaufsatzDM08111013WohnungswesenWohnenSicherheitWohnungsbauunternehmenEinbruchKriminalitätBeleuchtungWohnumfeldSicherheitsgefühlKriminalitätspräventionSoziale KontrolleHauseingangEingangssituationAttraktivitätssteigerung