2010-07-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009978-3-937683-26-31864-3876https://orlis.difu.de/handle/difu/170236Ob Gesundheitswesen oder Bildung, Schienennetze oder Internet, Luftraum oder Weltmeere - die öffentlichen Güter wecken kommerzielle Begehrlichkeiten. Unter den Überschriften "Wem gehört die Welt?", "Öffentliche Hand in privaten Händen", "Die Privatisierung des Wissens", "Privater Reichtum, öffentliche Armut", "Die private Staatsmacht" werden in Einzelbeiträgen weltweit und lokal Beispiele für die private Aneignung von öffentlichen Gütern geliefert . Die Städte und die Stadtentwicklung betreffend werden u.a. die "Baugruppen - eine Privatsierung der besonderen Art", Privatschulen, Kultursponsoring kritisiert.Ausverkauft. Wie das Gemeinwohl zur Privatsache wird.MonographieDM10051255WirtschaftsentwicklungÖffentliche AufgabePrivatisierungStadtentwicklungÖffentliches GutGemeinwohl