Geiger, Martin1985-11-132020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/517527Interne Untersuchungen des Bundesamtes für Wohnungswesen zur Frage der Quartierüblichkeit von Mietzinsen haben inbezug auf den Mechanismus der Mietzinsbildung zu gewissen Einsichten, Hypothesen und offenen Fragen geführt, welche die Forschungskommission Wohnungswesen bewog, zum Verhältnis von Wohnung, Wohnstandort und Mietzins weitere Abklärungen vornehmen zu lassen. Der Band stellt das Ergebis dieser Studie dar. Indem diese den Prozeß der Mietpreisbildung in planungstechnischen Kategorien abhandelt bzw. mit räumlichen Qualitätsanalysen zu erklären versucht, stellt sie eine Ergänzung zu den bisher vor allem mit ökonomischen bzw. preistheoretischen Analysen operierenden Ansätzen dar. Dabei zeigt sich aus unterschiedlichem Blickwinkel eine interessante Übereinstimmung in grundlegenden Aussagen, die nicht nur für die Investitionspraxis, das Vermieter- und Mieterverhalten, sondern auch für die Stadtentwicklungspolitik von Bedeutung ist. geh/difuWohnstandortMietpreisWohnungsmarktWohnungsmarktanalyseWohnungswesenMietwesenRechtWohnungWohnung, Wohnstandort und Mietzins. Grundzüge einer Theorie des Wohnungsmarktes basierend auf Wohnungsmarktanalysen in der Region Bern.Graue Literatur100630