Lodzik, MichaelIpsen, Detlev1981-12-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/482941Im ersten Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob das Attribut ,,sozial'' für das Mietrecht gerechtfertigt ist. Nach Darlegung der juristischen Grundlagen werden exemplarisch einige Bereiche aus dem Mietrecht herausgegriffen, insbesondere Mieterhöhung und Kündigung. Schließlich werden die Auswirkungen der Mietensituation und des Mietrechts am Beispiel von einkommensschwachen Gruppen und Obdachlosen überprüft. Der zweite Beitrag analysiert die Entstehungsbedingungen und die Anwendungspraxis des zweiten Wohnraumkündigungsschutzgesetzes, um die Frage zu beantworten, wem dieses Gesetz nützt. erh/difuMietrechtMieterhöhungKündigungSoziale RandgruppeWohnraumkündigungsschutzgesetzMietwesenNutzungsmöglichkeiten. Das Mietrecht.Aufsatz aus Sammelwerk064530