Steinecke, Albrecht2006-10-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520063-14-160285-9https://orlis.difu.de/handle/difu/194056Die Geographie der Freizeit und des Tourismus hat sich innerhalb der letzten Jahrzehnte zu einer der wichtigsten Teildisziplinen der modernen Geographie entwickelt. Der Autor legt eine Abhandlung über das Massenphänomen "Urlaub und Reisen" vor. Der Leser erhält einerseits wichtige Informationen über die Grundlagen des Themas; andererseits werden zahlreiche konkrete Fallbeispiele vorgestellt und erläutert. Im Mittelpunkt stehen die touristische Inwertsetzung unterschiedlicher Natur- und Kulturlandschaften, die aktuellen Managementstrategien sowie die vielfältigen Effekte des Tourismus. difuTourismus. Eine geographische Einführung.MonographieDW19045FremdenverkehrFreizeitKulturlandschaftNaturlandschaftVerhaltenGeographieWirkungManagementZukunftPrognosemethodeEntwicklungstendenzTourismusMotivationZielgruppe