2003-02-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252001https://orlis.difu.de/handle/difu/132239Die Oberflächengewässer der Bundesrepublik Deutschland werden im Rahmen internationaler und nationaler Überwachungsprogramme regelmäßig untersucht. In den Messprogrammen der Bundesländer und Flussgebietskommissionen werden Daten zu biologischen Kenngrößen und chemischen Messgrößen sowie neuerdings verstärkt Merkmale der Hydromorphologie der Gewässer erhoben. In der Schrift werden wesentliche Aspekte der quantitativen und qualitativen Hydrologie der Oberflächenregwässer dargestellt. Schwerpunktmäßig werden der Stand der gegenwärtigen Belastungssituation und die Entwicklung der Gewässergüte bedeutender Fließgewässer und größerer Seen für ausgewählte Messgrößen der Wasserbeschaffenheit beschrieben. Die Dokumentation beinhaltet Zusammenfassung von Ausarbeitungen der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA), nationaler und internationaler Flussgebietsgemeinschaften sowie Ergebnisse aus wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Forschungsprojekten und Arbeiten des Umweltbundesamtes. Die Dokumentation will anhand von Daten und Fakten über den Gewässerzustand informieren und auf bestehende Problembereiche im Gewässerschutz hinweisen. sg/difuWasserwirtschaft in Deutschland. Teil 2. Gewässergüte oberirdischer Binnengewässer.Graue LiteraturDF6509WasserwirtschaftGewässerschutzGewässergüteSeeBewertungUmweltschutzNaturGewässerverunreinigungHydrologieWasserpolitikBinnengewässerOberflächengewässerQualitätszielEU-Wasserrahmenrichtlinie