Harms, HansHalfmann-Zillich, -1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/457053Der Autor nimmt zum Colloquium ,,Heimat Kaputt'', das im Berliner Künstlerhaus Bethanien am 28. Sept. 1975 im Zusammenhang mit der gleichnamigen Ausstellung stattfand, eine kritische Haltung ein. Er wendet sich gegen die Rolle einer selbsternannten ,,Kultur-Avantgarde'' in der Auseinandersetzung zwischen bedrohten oder benachteiligten Gruppen (wie Kleinsiedlern, Mietern, Kindern etc.) und den kombinierten Kräften öffentlicher technokratischer Planung und privater Kapitalverwertung. Bestehende politische Probleme würden umfunktioniert in künstlerische Probleme der Gestaltung ,,Utopischer Landschaften''. Es wäre notwendig, von den wirklichen Organisationsbedürfnissen und von den objektiven Bedingungen täglicher Erfahrungen auszugehen und neue Arbeitsmethoden und Verhältnisse zu entwickeln.PartizipationPlanungskooperationColloquiumKritik der Ausstellung "Heimat kaputt". Berliner Bethanienhaus am 28. Sept. 1975. Antwort an Harms.Zeitschriftenaufsatz034336