Eicke, WernerFlore, Carl1986-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/524008Das städtische Energiezentrum Kassel berät die Bürger - vor allem private Haushalte und Wohnungsbaugesellschaften - in allen Fragen der Heizenergieeinsparung und sparsamen Warmwasserbereitung. Zentrale Bestandteile des Konzepts sind die Neutralität und die Kostenfreiheit. Die Energieberatungsstelle ist im Rahmen des Kasseler Energieversorgungskonzeptes, das seit 1982 erarbeitet wird, entstanden und betreibt neben der Beratung den Aufbau von konkreten Quartierskonzepten für die Energieeinsparung. Für Wirtschaft und Umwelt der Stadt Kassel werden die Energiemaßnahmen Vorteile mit sich bringen. Das Kasseler Modell empfiehlt sich auch für andere Städte, die Energieeinsaprung als integrierten Politikansatz betreiben wollen. (wg)EnergieeinsparungEnergiepolitikKommunalpolitikOrganisationVersorgungskonzeptBeratungsstelleModellansatzIntegrierte PlanungPolitikGemeindeVersorgung/TechnikWärmeEnergiezentrum Kassel - Kommunale Energieberatung als Ansatz einer rationellen Energienutzungspolitik.Zeitschriftenaufsatz107333