2001-11-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519983-932518-03-9https://orlis.difu.de/handle/difu/79679In der Wasserwirtschaft stehen nicht mehr Ver- und Entsorgungsprobleme oder Verunreinigungen der Gewässer im Interesse der Öffentlichkeit, sondern die Kosten. Im Blickfeld der Tagung standen Lösungsmöglichkeiten zur Reduzierung der Betriebsaufwendungen für Abwasseranlagen. In einer Übersicht werden die Einflussfaktoren der Betriebskosten bei der weitergehenden Abwasserreinigung skizziert. Eine wichtige Rolle wird in Zukunft die Optimierung der betrieblichen Abläufe und des Personaleinsatzes spielen. Als Ansatzpunkte für die Betriebskosteneinsparung werden genannt: Einsatz innovativer Steuerungs- und Regelungssysteme, separate Schlammwasserbehandlung, Nutzung freier Faulraumkapazitäten und Reduzierung des Energieverbrauchs. Ferner werden Möglichkeiten zur Optimierung des Betriebs von Anlagen mit chemisch-physikalischer Phosphorentfernung beschrieben. Eine Senkung der Personalkosten ist durch eine zeitgemäße Personalführung auf Abwasserbehandlungsanlagen erreichbar. gb/difuEinsparung von Kosten für Betriebsmittel, Energie und Personal auf Abwasserbehandlungsanlagen. Neuntes gemeinsames Seminar Abwassertechnik mit Ausstellerforum.Graue LiteraturDW8305EntsorgungAbwasserKlärschlammAbwasserbehandlungKostenBetriebskostenEnergieBetriebsmittelPersonalplanungEinsparung