Voigt, Eva1997-05-222020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519960034-0111https://orlis.difu.de/handle/difu/24833Die Ergebnisse zahlreicher Untersuchungen zu den Raumwirkungen von Hochschulausgaben in den 70er und 80er Jahren zeigen, daß die von einer Universität ausgehenden Zahlungsströme einen nachhaltig stimulierenden Einfluß auf die ökonomische Entwicklung der Region ausüben. Von zentraler Bedeutung ist hierbei, daß die universitären Ausgaben zu einem wesentlichen Anteil in der Hochschulregion bzw. am Hochschulort verbleiben und dort im Prozeß ihrer Verausgabung und Wiederverausgabung Einkommen und Beschäftigung erhöhen. In einer ausführlichen Studie wird nun erstmalig für die neuen Bundesländer eine solche empirische Untersuchung vorgelegt. Zunächst werden die ökonomischen Wirkungen der Existenz der Technischen Universität Ilmenau für die Stadt und ihr Umland quantifiziert, um sie dann mit repräsentativen Untersuchungsergebnissen aus den alten Bundesländern zu vergleichen. - (Verf.)Die Universität als Wirtschaftsfaktor am Beispiel der TU Ilmenau. Eine regionalökonomische Analyse.ZeitschriftenaufsatzB97020039HochschuleÖffentliche AusgabenRaumwirksamkeitRegionalwirtschaftArbeitsmarkt