Kessler, Ruth1982-12-152020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/491880Ausgehend von den staatlich festgelegten Planbestimmungen zur Erreichung ökonomischer Ziele zeigt die Autorin am Beispiel der Stadt Dresden das Zusammenwirken administrativer Organe auf städtischer Ebene mit gesellschaftlichen Organisationen, Kombinaten und Betrieben. Zielvorstellung dahinter ist, auch durch systematische territoriale Planabstimmung zur Effiktivierung der Produktion und Produktivität in der DDR beizutragen. sch/difuRaumplanungPlanwirtschaftSozialismusStadtplanungVerwaltungsorganisationGesellschaftspolitikAusgewählte Probleme der Leitung einer Stadt.Monographie074236