Lamping, Juergen1981-06-042020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251976https://orlis.difu.de/handle/difu/476701Die ersten Liegenschaftskataster wurden im Raum Dortmund etwa zu Ende des 17. Jahrhunderts angelegt. Im Gegensatz zur heutigen Organisationsform der Liegenschaftskataster und Grundbücher, dienten solche frühen Verzeichnisse hauptsächlich als Grundlage zur Berechnung von Steuern und Abgaben. Der Verfasser stellt die Entwicklung der Landesaufnahme bis hin zum Mehrzweckkataster des 19. und 20. Jahrhunderts dar. In der Anlage befindet sich u.a. ein Verzeichnis der Katasterämter in Dortmund. mst/difuLiegenschaftskatasterGrundbuchLandesaufnahmeKatasteramtInstitutionengeschichteZur Entwicklung des Liegenschaftskatasters in Dortmund.Aufsatz aus Sammelwerk058064