Moewes, Winfried1981-12-152020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/482901Auf der Grundlage zweier siedlungsstruktureller Grundregeln, daß die Veränderung der Siedlungsstruktur hochgradig abhängig ist von der Intensität des Bedürfnisses, Güter und Informationen zu transportieren, vom Entwicklungsstand der Verkehrs- und Kommunikationstechnik und von der Höhe der damit verbundenen Kosten und zum anderen, daß sie wesentlich dadurch bestimmt ist, wie die verschiedenen lebensräumlichen Faktoren von den Menschen bewertet werden, stellt der Aufsatz den stürmischen Wandel der Siedlungs- und Stadtstruktur in den USA in den letzten dreißig Jahren dar. Mit dem Dezentralisierungsprozeß der letzten Jahre bildete sich auch ein veränderter raumbezogener Lebensstil, eine Art suburban way of life heraus. Heute allerdings gibt es wieder Anzeichen einer Revitalisierung der großen Städte, wenn auch - trotz der Energiekrise, die in Richtung auf Konzentration drängt - die Rückwanderung auf bestimmte Bevölkerungskreise beschränkt bleibt. goj/difuSiedlungsstrukturDezentralisierungSiedlungsgeographieLandfluchtMobilitätPlanungspolitikVeränderungen der Siedlungsstruktur in den USA. Wandlungen des raumbezogenen Lebensstils.Aufsatz aus Sammelwerk064490