Engel, GerwinHenningsen, JensRosenstein, Claus1998-07-162020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/49292Das Untersuchungsgebiet weist insgesamt eine hohe Bebauungsdichte mit einer kleinräumigen Mischung von Wohn- und Gewerbenutzung und eingestreuten Gemeinbedarfsstandorten auf. Verbunden hiermit ist ein starker Mangel an öffentlichen wohnungs- und siedlungsnahen Flächen. Vor diesem Hintergrund werden Verbesserungsmöglichkeiten für die Grünversorgung und die Umweltbedingungen aufgezeigt. Hierzu gehören neben der quantitativen und qualitativen Darstellung und Bewertung der Grün- und Freiflächen Vorschläge zur Vernetzung und qualitativen Aufwertung der vorhandenen Grün- und Freiflächen. Zudem werden Maßnahmen zur Verminderung der Belastungen des Naturhaushaltes erarbeitet, die im Rahmen von Bebauungsplänen, Bauanträgen und Landschafts- und Grünordnungsplänen Wirksamkeit erlangen können. Zu den Leitbildern gehören die gestalterische und ökologische Aufwertung der Grün- und Freiflächen, die Erhaltung und Entwicklung der ökologisch besonders wertvollen Flächen, die Entwicklung eines "grünen Herzens" sowie der Ausbau eines ehemaligen Güterbahnhofes zu einem Nationalpark. eh/difuLandschaftsplanerische Untersuchung Grün- und Freiflächenversorgung in Reinickendorf-Ost.Graue LiteraturDF1902LandschaftsplanungFreiflächenplanungBauleitplanungStadtbegrünungGrünflächeNaturhaushaltLeitbildEntwicklungszielUmweltschutzNaturLandschaftLandschaftspflegeBiotopGrünplanungGrünzugVernetzung