Forschepoth, MarcusVenkataraju, Rashmi2010-03-032020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262009978-3-640-47661-9https://orlis.difu.de/handle/difu/169436Ziel ist, einen Überblick über die Funktionsweise des Quartiermanagement zu geben und die Bedeutung des Quartiermanagements für die Integration von Migranten am Beispiel des Berliner Beusselkiezes zu bewerten. Der erste Block beschäftigt sich allgemein mit der Integration und Segregation von Migranten im Quartier sowie mit dem Aufbau und den Strukturen des Quartiermanagements. Der zweite Block geht konkret auf die Bedeutung des Quartiermanagements für die Integration von Migranten im Beusselkiez ein. Hier werden vor allem die aktuellen Handlungsfelder im Bereich Integration von Migranten vorgestellt sowie einige Integrationsprojekte näher betrachtet. Anschließend werden mit einer empirischen Studie weitere Anhaltspunkte zur Bedeutung des Quartiermanagements für die Integration von Migranten im Beusselkiez gesucht. Der zweite Block wird schließlich mit einem Experteninterview mit der Quartiersmanagerin abgerundet.Die Bedeutung des Quartiersmanagements für die Integration von Migranten am Beispiel vom Berliner Beusselkiezes. Vordiplomarbeit.MonographieDM10020203AusländerIntegrationStadtquartierSegregationUntersuchungBefragungQuartiermanagementBenachteiligter StadtteilExpertenbefragung