Sonntag, HerbertJung, MartinMeimbresse, Bertram2015-02-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/214936Der Sattelauflieger ist mit fast drei Vierteln der gesamten inländischen Beförderungsleistung auf der Straße die dominierende Ladeeinheit im Straßengüterverkehr. Die europäische Verkehrspolitik will jedoch bis zum Jahr 2050 mehr als 50 Prozent des Straßengüterverkehrs mit über 300 Kilometern Transportweite auf Eisenbahn- und Schiffsverkehre verlagern. Im Rahmen der verkehrlichen Untersuchung wurden zur Identifikation von Verlagerungsmöglichkeiten beispielhaft relevante Transportkorridore des Verkehrs von Sattelaufliegern identifiziert und die Grundpotenziale zur Beförderungsleistung berechnet.Mehr Sattelzüge auf die Schiene bringen? Analyse von Sattelauflieger-Verkehren in Deutschland mit Perspektiven der Integration in den Kombinierten Verkehr.ZeitschriftenaufsatzDH21378VerkehrGüterverkehrGebrochener VerkehrSchienengüterverkehrStraßengüterverkehrTransportbehälterContainerVerkehrsaufkommenPotenzialanalyseBerechnungsmethodeVerkehrspolitikVerkehrsverlagerung