Papadopoulos, Michael Ag.1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/453063Unter einer optimalen und zweckmäßigen Sonnenschutzplanung wird außer der richtigen Berechnung der Fensteröffnungen auch die Betrachtung der einzelnen Sonnenschutzprobleme für sich selbst und die gleichzeitige Erfüllung an Besonnung und Tagesbeleuchtung verstanden. Für Griechenland kommen als Sonnenschutz - neben Loggia und Balkon - Markisen und allgemein nur außenliegende bewegliche Vorrichtungen in Betracht. Gefordert wird eine Normierung und Standardisierung, damit die Industrie durch Massenproduktion und Vorfertigung der Möglichkeit hätte, Sonnenschutzmaterialien (Lamellen, Sonnenschutzspezialgläser) zu günstigen Preisen zu produzieren. Ferner werden entwprechende Bauvorschriften für Sonnenschutz, Wärmeschutz und Sonnenschutzbaukonstruktionen gefordert.SonnenschutzWohnungsbauWohnungswesenBauwesenArchitekturTechnikSonnenschutz im Wohnungsbau - unter besonderer Berücksichtigung der speziellen klimatischen Bedingungen GriechenlandsMonographie030000