ERTEILT2017-12-152020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017https://orlis.difu.de/handle/difu/238535Trotz einer nunmehr 25-jährigen Geschichte ist Mobilitätsmanagement bis heute ein kaum angewandtes Instrument der Verkehrsplanung. Diese Publikation widmet sich daher in erster Linie den politischen Barrieren, die aus Sicht der Projektverantwortlichen die Umsetzung des Mobilitätsmanagements verhindern. Zudem wird der Frage nachgegangen, welche Veränderungen vorgenommen werden müssten, damit Mobilitätsmanagement existierende Verkehrsprobleme lösen kann. Neben einer diskursiven Literaturrecherche zum Thema kamen qualitative Datenerhebungsmethoden zum Einsatz. Zentrales Element war dabei die Durchführung von Experteninterviews mit wichtigen Interessenvertretern und Politikern. Die Arbeiten wurden durch teilnehmende Beobachtungen an Fachkonferenzen sowie einer Onlinebefragung der Experten ergänzt. Die Auswertung der Daten erfolgte mittels unterschiedlicher Methoden, um möglichst viele Perspektiven auf die gesammelten Ergebnisse zu ermöglichen.ALLMobilitätsmanagement. Möglichkeiten und Grenzen verkehrspolitischer Gestaltung am Beispiel Mobilitätsmanagement.Graue LiteraturA7UK25ESDCF2185TU Berlin, Fachgebiet Integrierte VerkehrsplanungVerkehrspolitikVerkehrsplanungVerkehrswissenschaftDatenerhebungMobilitätsmanagementVerkehrsforschungSWOT-AnalyseExperteninterview