Heinsdorff, Markus2011-08-082020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262010978-3-7774-2791-1https://orlis.difu.de/handle/difu/199188Das innovative zweigeschossige Bambus-Membran-Bauwerk, das sich der nachhaltigen Urbanisierung widmet, repräsentiert die Veranstaltungsreihe "Deutschland und China gemeinsam in Bewegung" und besteht weitgehend aus Bambus-Naturrohren und Bambus-Laminaten. Ermöglicht wurde der Bau durch die Entwicklung von neuen Verbindungs- und Verfahrenstechniken für Bambus. Erstmalig konnte so auch eine Genehmigung für einen Bambusbau in China gewonnen werden. Der umweltfreundliche hightech Pavillon wird als Kunst- und Ausstellungsraum dienen. Der Band dokumentiert die Planung und Realisierung des Pavillons und zeigt die Ideologie, die in dessen Architektur steckt. Weitere Beiträge behandeln sowohl allgemein den Rohstoff Bambus als auch Architektur und Design mittels Bambus. Ein eigenes Kapitel beschäftigt sich mit den weiteren Kunstbauten und begehbaren Installationen von Markus Heinsdorff. Unter anderen werden gezeigt: das Skyplace, ein Luftschiff gebaut in Bali, ein Baumhaus auf der Krone eines Urwaldbaums und ein selbstnachwachsender Dome, beides in Chiang Mai Thailand.Die Baumbusbauten. The bamboo architecture. Design with nature.MonographieDW24210BebauungAusstellungPavillonArchitekturDesignBaumaterialBambusWeltausstellung