1980-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/462759Der Beitrag beschreibt die land- und forstwirtschaftlichen Strukturen und ihre Entwicklungstendenzen im Gebiet des Landschaftsplanes Elpetal anhand von Text, Tabellen und Karten. Der hohe Waldanteil von 69 v. H. der untersuchten Gesamtfläche unterstreicht die Bedeutung der Forste für die Wirtschaft. Hoher Laubwaldanteil und günstige Verteilung von Laub- und Nadelholzbeständen sowie vielgestaltige Geländeausformung bieten ein abwechslungsreiches Landschaftsbild. Die waldbauliche Gestaltung und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung sollten sich am Ausbau des Waldes als Freizeit- und Erholungsraum orientieren, um das natürliche Landschaftsbild nicht zu beeinträchtigen. Das landwirtschaftliche Produktionsschwergewicht liegt auf der Rindviehhaltung, da Grünland überwiegt. Veränderungen von Betriebs- oder Größenstrukturen sind im Bereich der Landwirtschaft nicht zu erwarten.ErholungsraumLandschaftspflegeLandwirtschaftForstwirtschaftRegionalplanungFreizeitDie forst- und landwirtschaftliche Struktur und ihre Entwicklungstendenzen im Raum Elpetal Hochsauerlandkreis. Fachbeitrag.Graue Literatur040692