Koeberl, Siegfried1983-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/494485Von den an einem Werktag in Wien zurückgelegten 4,3 Mio Wegen werden rund ein Viertel zu Fuß, ca. ein Drittel mit öffentlichen Verkehrsmitteln und der Rest mit dem Pkw zurückgelegt. Dieser hohe Individualverkehrsanteil führt zu Umweltbelastungen in den dichtbebauten Stadtgebieten und zu Problemen beim ruhenden Verkehr. Um diese Entwicklung aufzuhalten, müssten u.a. der ÖPNV beschleunigt, zusätzliche Stellplätze geschaffen, Durchgangsverkehr verhindert und Bedürfnisse der Fußgänger und Radfahrer stärker berücksichtigt werden. Der Atuor analysiert den Wiener Stadtverkehr und erläutert verkehrsplanerische Maßnahmen zu seiner Verbesserung. zaVerkehrIndividualverkehrFußgängerÖffentlicher VerkehrStadtverkehrVerkehrsaufkommenAnalyseUmweltbelastungStellplatzbedarfParkenÖPNVVerkehrsberuhigungEinige Gesichtspunkte zum Stadtverkehr.Zeitschriftenaufsatz076865