Seyfried, ErwinKohlmeyer, KlausFurth-Riedesser, Rafael2003-03-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519993-933633-07-9https://orlis.difu.de/handle/difu/127871Ziel der Untersuchung war es, die bisherigen, eher theoretischen Reflektionen über Qualitätsaspekte durch empirische Fragestellungen zur praktischen Implementierung von Qualität im System der beruflichen Bildung zu ergänzen und abzurunden. Der Untersuchung lag die Leitfrage zu Grunde, ob und inwiefern die Netzwerkkooperation zwischen dem allgemeinen Bildungssystem, den Einrichtungen der beruflichen Bildung, den Unternehmen, den Sozialpartnern und politischen Entscheidungsträgern ein spezifisches Potenzial in sich birgt, um die Qualität und Flexibilität der Bildungsangebote zu erhöhen, um Innovationen zu unterstützen und die Beschäftigungsaussichten für die Teilnehmer an beruflichen Bildungsmaßnahmen zu verbessern. Es sollte gezeigt werden, ob und wie die Implementierung von Qualität durch die Kooperation der genannten Netzwerkakteure vorangetrieben bzw. realisiert werden kann. Dazu wurden die lokalen Netzwerke im Bereich der beruflichen Bildung aus sieben verschiedenen europäischen Mitgliedstaaten und derenjeweiliger Beitrag zur Qualitätsentwicklung analysiert. Die Studie gibt Einblick in die Dynamik der Netzwerkentwicklung, sie beschreibt die Rolle verschiedener Netzwerkakteure, sie dokumentiert die Herausforderungen verschiedener Entwicklungsetappen der Netzwerkkooperation, sie veranschaulicht, in welchen Bereichen des beruflichen Bildungssystems lokale Netzwerke zur Qualitätsentwicklung beitragen und wie in der Kooperation adäquate Qualitätsindikatoren entwickelt werden können. kl/difuQualitätsentwicklung in der beruflichen Bildung durch lokale Netzwerke. CEDEFOP-Projekt 02.6058.Graue LiteraturDC3539BerufsausbildungBerufsqualifikationBildungswesenQualitätsverbesserungIndikatorBefragungFallstudieNetzwerkLokales NetzVernetzung