Achterberg, GerhardMalz, FriedrichFickert, Carl1986-03-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/520816Eine der Möglichkeiten, unter Abwägung von bedarfs- und kostenorientiertem Planen und Bauen einen hohen Wohnwert zu günstigen Preisen zu erreichen, besteht in der Verwirklichung kostengünstiger und verdichteter Bauformen.Probleme des Wohneigentums in der Verdichtung werden in drei Beiträgen behandelt.Es werden die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen raumsparender Bauweisen erörtert (Grundstücksgrößen, Planung, rationelle Bauausführung, Ausstattungsverminderungen) und Begleitfaktoren verdichteter und raumsparender Bauweisen wie etwa das soziale Verhalten diskutiert.Neben diesen wohnsoziologischen Fragen behandelt der dritte Beitrag die nachbarrechtliche Problematik für verdichtete Wohneigentumsformen. sch/difuWohnungswesenWohneigentumVerdichtungStädtebauSozialstrukturNachbarrechtWohnen/WohnungWohntypDas Wohneigentum in der Verdichtung.Graue Literatur103976