Eilsberger, RupertLeipelt, Detlef1995-01-202020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519943-7685-1893-0https://orlis.difu.de/handle/difu/35191Das Buch ist zum einen eine didaktisch aufbereitete Fallsammlung, zum anderen systematisches Lehrbuch und Nachschlagewerk und damit eine den Belangen der Ausbildung des Beamtennachwuchses des gehobenen Dienstes dienende und auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnittene Darstellung der Verwaltungsorganisationslehre. Darin wird die Systematik über die Einleitung, die Struktur der Fall-Lösungen und die zahlreichen alphabetisch geordneten Stichworte vermittelt.Die Charakteristika des Lehrbuchs sind die Arbeit mit größeren Fällen nach Maßgabe einer bestimmten Vorgehensweise, ein konsequent durchgehaltener betriebswirtschaftlicher Ansatz und ein ebenso streng auf den öffentlichen Dienst bezogener Zielkatalog (aufgabenbezogene, kostenbezogene und mitarbeiterbezogene Ziele) und die Erweiterung des herkömmlichen situativen Organisierens durch einen "Erfahrungsregel-Ansatz", der sich am Vorgehen in der Praxis, die immer schon organisieren muß, orientiert. goj/difuOrganisationslehre für die Verwaltung.Ziele und Strukturen.MonographieD9404037VerwaltungOrganisationEDVFallstudieVerwaltungslehreOrganisationslehreOrganisationsentwicklung