Werner, Klaus Jochen1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/455982Die Frage nach der rechtlichen Zulässigkeit kommunaler Wohnungsvermittlung steht nicht nur im Widersttreit zwischen Selbstverwaltungsrecht und Interessen der Privatwirtschaft, sondern ist auch eine Frage der Rechtfertigung des Umstandes, daß Hoheitsträger eine bislang typische privatwirtschaftliche Tätigkeit an sich ziehen, sowie schließlich auch eine Frage der Realisierbarkeit auf der Grundlage des geltenden Verfassungsrechts. Die Studie erörtert - vornehmlich unter Zugrundelegung des bayerischen Landes- und Gemeinderechts - die sich aus der Konkurrenz zwischen kommunaler Wohnungsvermittlung und privatem Gewerbe ergebende Problematik und kommt zu dem Ergebnis, daß die kommunale Wohnungsvermittlung nur in beschränktem Umfang zulässig und auch nur bedingt tauglich ist, Mißstände auf dem Wohnungsmarkt zu beseitigen.WohnungsvermittlungLeistungsverwaltungWohnungswesenSozialwesenKommunalrechtVerwaltungRechtsfragen kommunaler Wohnungsvermittlung in Bayern. Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Probleme.Monographie033196