Meyer, Manfred1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/473938Restlöcher aus dem Braunkohle-Tagebau müssen als Dauerformen sinnvoll in das neu entstehende Lnadschaftsgefüge eingegliedert werden. Optimalnutzung bedeutet in der Mehrzahl der Fälle wasserwirtschaftliche Nutzung. Die auftretenden Probleme sind hydraulischer und bodenmechanischer Natur. Ihre spezifischen Besonderheiten erfordern spezielle Überlegungen bei der Auswahl, Kombination, Gestaltung und konstruktiven Durchbildung der zum Betrieb erforderlichen Bauwerke. kbNaturraum/LandschaftLandschaftsschadenRekultivierungTagebauBraunkohlebergbauNutzungWasserbauStauanlageSpeicherbeckenMehrzweckanlageNebenbetriebBauwerkskonzeptWasserbauliche Probleme bei der wasserwirtschaftlichen Nutzung von Tagebaurestlöchern und Möglichkeiten zu ihrer Lösung.Zeitschriftenaufsatz055116