Düsener, Kathrin2010-03-032020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262010978-3-8376-1188-5https://orlis.difu.de/handle/difu/169437Wie finden Migranten, die sich freiwillig in Seniorenheimen, Schulen oder ökologischen Initiativen für die deutsche Mehrheitsgesellschaft einsetzen, zu einer solchen Einstellung? Warum engagieren sie sich für Deutsche? Was passiert, wenn aus Klienten sozialer Systeme Helfer werden? Welche Bedeutung hat das Engagement für das Gefühl der Beheimatung und für die Identitätsentwicklung? Erörtert wird, ob Zugehörigkeit für integrationswillige Migranten erreichbar ist und ob dem bürgerschaftlichen Engagement gar eine Brückenfunktion zukommen kann.Integration durch Engagement? Migrantinnen und Migranten auf der Suche nach Inklusion.MonographieDM10020204AusländerSozialverhaltenSozialarbeitIntegrationSozialpsychologieMigrantIdentitätSozialengagementBürgerengagementEhrenamt