Hohwiller, Birgit2003-01-312020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620023-933103-90-8https://orlis.difu.de/handle/difu/186744Die Arbeit legt dar, welche Faktoren in welchem Maß die Standortentscheidungen für Unternehmensgründungen bestimmen und inwieweit diese Faktoren durch die städtebaulichen Planungsinstrumente beeinflusst werden können. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Abbau von Mobilisierungshemmnissen und der damit verbundenen Verfahrensbeschleunigung gelegt. Aus den Erkenntnissen werden schließlich Handlungsempfehlungen für einen strategischen Einsatz dieser Instrumente formuliert, anhand derer eine effiziente Standortplanung für Unternehmensgründungen möglich ist. difuMöglichkeiten und Grenzen der Förderung von Unternehmensgründungen durch die städtebauliche Planung.MonographieDW10690StadtplanungStädtebauWirtschaftsförderungFörderungsprogrammStandortfaktorStandortplanungFlächennutzungUnternehmensgründung