Bethaeuser, Heinz1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/442906Am Beispiel der Modellschule Bodnegg werden die Probleme, Schwierigkeiten und Vorteile der dortigen integrierten Orientierungsstufe aufgezeigt. Beschrieben werden die Hauptziele des Schulversuchs, die Aufnahme der Schüler in die Orientierungsstufe, die Differenzierungsmaßnahmen und die Einweisung in die Real- und Hauptschulklassen nach dem 6. Schuljahr. Am Beispiel von Bodnegg wird deutlich, wie der Psychologe einer Bildungsberatungsstelle produktiv an einem Schulmodell arbeiten kann, besonders auch im Bereich der Lehrerunterweisung.OrientierungsstufeBildungsberatungSchuleignungBildungswesenSchulePädagogikPsychologieProbleme der Orientierungsstufe, Mitarbeit der Bildungsberatung im ländlichen Bildungszentrum Bodnegg; Ergebnisse und Empfehlungen.Graue Literatur018433