Gatzweiler, Hans-Peter1983-07-042020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/496899Der Autor bewertet die aktuelle Regionalstatistik aus der Sicht des Informationsbedarfs der Raumordnungs- und Städtebaupolitik des Bundes. Per saldo erscheint das Datenangebot nur begrenzt aussagefähig für regionale Struktur- und Wirkungsanalysen, für Prognosen oder ein Ressourcenmanagement. Praktikable Verbesserungen der Datensituation scheinen möglich im institutionell-organisatorischen sowie im methodischen Bereich. Der Autor schlägt folgendes vor: Aufstellung eines problemorientierten Datenbedarfskatalogs; Ausrichtung des statistischen Mindestsachprogramms auf den konkreten Datenbedarf der räumlichen Planung; laufende Aktualisierung und Dokumentation von ad-hoc-Dateien; intensivierte Regionalaufbereitungen von Stichproben; stärkere Nutzung von Schätzverfahren zur Datengewinnung sowie eine gebündelte, systematische Aufbereitung von sachverwandten Statistiken. Ein zwischen Statistikproduzenten und Statistikkonsumenten abgestimmtes Aktionsprogramm, ausgerichtet auf eine problem- oder projektbezogene Intensivierung der Erhebung und Aufbereitung bestehender Regionalstatistiken, scheint geeignet, diese Vorstellungen in die Praxis umzusetzen. Rc/BfLRWissenschaft/GrundlagenStatistikRegionalstatistikRaumordnungInformationInformationsbedarfVerbesserung der Regionalstatistik. Ein aktuelles Anliegen und eine aktuelle Aufgabe von räumlicher Planung und amtlicher Statistik.Zeitschriftenaufsatz079302