Stoi, Roman2000-09-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519993800624303https://orlis.difu.de/handle/difu/77610Die Arbeit bietet erstmals eine grundlegende empirische Erforschung sowohl der Einführung als auch der Anwendung prozessorientierter Kostenrechnungssysteme in deutschen Großunternehmen. Ziel der Untersuchung ist es, den Unternehmen Hilfen zu bieten bei der Entscheidung über die Vorteilhaftigkeit der Einführung, der Auswahl der relevanten Zielsetzungen und Bereiche, der erforderlichen Implementierungsschritte sowie der Vermeidung und Lösung von Problemen bei der Einführung. Unternehmen, die bereits über eine prozessorientierte Kostenrechnung verfügen, erhalten Hinweise zur nutzenmaximalen Anwendung sowie mögliche neue und vorteilhafte Einsatzbereiche. Darüber hinaus werden insbesondere die Auswirkungen unternehmensinterner und unternehmensexterner Faktoren auf den Erfolg der Prozesskostenmanagementeinführung sowie die Bedeutung der Systemgestaltung auf den möglichen Anwendungsnutzen und den Einfluss auf den Unternehmenserfolg untersucht. Für die Forschung auf dem Gebiet der prozessorientierten Kostenrechnung liefert die Arbeit Hinweise auf praktische Implementierungs- und Anwendungsprobleme sowie Einsatzmöglichkeiten und zeigt somit zukünftigen Forschungsbedarf auf. gb/difuProzessorientiertes Kostenmanagement in der deutschen Unternehmenspraxis. Eine empirische Untersuchung.MonographieDW6215FinanzwesenKostenrechnungManagementKalkulationUnternehmenUntersuchungLiteraturanalyseFallbeispiel