Schulze, Andreas1987-11-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/535506Für die DDR gibt es seit 1961 wenige offizielle Statistiken der Suicide oder Suicidversuche; damit korrespondiert eine im Laufe der Jahre zugenommene Tabuierung des Themas Suicid, die seit 1979 offizielle Politik ist. Mit der Arbeit wird die Absicht verfolgt, im Rahmen einer empirischen Untersuchung an (Notfall-)Patienten eines Leipziger Stadtbezirks Aufschlüsse über das Bedingungsgefüge von Suicidversuchen zu erhalten und daraus Schlußfolgerungen für die Strukturierung des psychiatrischen Versorgungssystems zu entwickeln. Während des Untersuchungszeitraums hat der Autor eine Konsiliarfunktion am St. Elisabeth-Krankenhaus ausgeübt und die befragten Patienten selbst untersucht. ara/difuBefragungSelbstmordSuizidSelbstmordversuchPsychiatrieSozialpsychologieClusteranalyseTheorieMethodeStatistikSoziographieSozialverhaltenGesundheitswesenDaseinsvorsorgeKrankenhausDie Problematik der Suicidversuche in einem System der sektorisierten psychiatrischen Betreuung.Graue Literatur122926