Rosner, Siegfried1991-09-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/564909Anliegen dieser Arbeit (im weiteren Sinne) ist die Analyse sozialen Wandels in einer fortgeschrittenen Industriegesellschaft westlichen Typs. Den Ausgangspunkt (im engeren Sinne) bildet die Frage, ob sich im nationalstaatlichen Rahmen der Bundesrepublik gesellschaftliche Wandlungsprozesse in einem Umfang beobachten lassen, der es rechtfertigt, von einer grundlegenden Umwandlung der Gesellschaft zu sprechen. Mit dieser Fragestellung wird insbesondere eine Überprüfung des arbeitsgesellschaftlichen Krisen- und Transformationstheorems angestrebt. Auf die Darstellung des Untersuchungsansatzes folgt eine Strukturbildbeschreibung der Bundesrepublik. In der anschließenden Auflistung gängiger Transformationstheoreme wird auf die Bedeutung des arbeitsgesellschaftlichen Organisationsmodells verwiesen, und zwar im Kontext der Frage nach dem Ausmaß arbeitsgesellschaftlicher Strukturprobleme und nach dem Konflikt- und Wandlungspotential. Es werden die wichtigsten gesellschaftlichen Entwicklungstendenzen der Arbeitsgesellschaft beschrieben sowie alternative Reformmöglichkeiten eruiert. sg/difuGesellschaftswandelGesellschaftspolitikArbeitsgesellschaftPostmoderneSozialstrukturSozialpolitikArbeitslosigkeitArbeitsmarktpolitikArbeitszeitArbeitsbedingungTheorieArbeitsmarktArbeitSozialwesenGesellschaftsordnungPolitikGesellschaftGesellschaft im Übergang? Zum Wandel von Arbeit, Sozialstruktur und Politik in der Bundesrepublik.Monographie152887